AUSSTELLUNG „DIE WIEDERAUFGETAUCHTE GESCHICHTE – KRIEGSRELIKTE /KHRIEKHGEDEINKHN“

Am 4. August 2013 wurde im Ethnographischen Zentrum in Sauris di Sopra die Ausstellung „DIE WIEDERAUFGETAUCHTE GESCHICHTE- KRIEGSRELIKTE /KHRIEKHGEDEINKHN eröffnet. In der Ausstellung, die dan der Begeisterung und Initiative eines privaten Sammlers zustande gekommen ist, wird der Öffentlichkeit zum ersten Mal eine Privatsammlung von Kriegsrelikten und Gegenständen aus dem Ersten Weltkrieg und den Jahrzenten unmittelbar davor und danach, präsentiert.

Neben Ausrüstung, Waffen und Kriegsmaterial (Handgranaten, Bajonetten, Helmen, Magazinen, einem Maschinengewehr „Schwarzlose“) sind zahlreiche Gegenstände des täglichen Lebens der Soldaten ausgestellt (Flaschen, Behälter aus verschiedenen Materialien, Tintenfässer, Schnallen, Münzen, Pfeifen..) die in den Bergen unserer Region und anderen Kriegsgebieten aufgetaucht sind; Sie erinnern uns an das Leben zahlreicher Männer, in unterschiedlichen Uniformen (Italienisch, Österreichisch, Deutsch, Ungarisch, Französisch, Englisch und Russisch) jedoch verbunden durch die Absurdität und Grausamkeit des Krieges. Diese Ausstellung soll ein kleiner Tribut an sie sein und ein Aufruf nicht zu vergessen.

Auf Wunsch stehen Filme der Serie „La Grande Guerra“ (Der Erste WK) und Bücher über Kriegsrelikte zur Ansicht zur Verfügung.

 

Es wird empfohlen vor einem Besuch telefonisch Kontakt mit dem Tourismusbüro in Sauris (0433 86076) oder dem Ethnografischen Zentrum (0433 86262) aufzunehmen.